Zukunftsfähige Lösungen für den öffentlichen Sektor sind unsere Leidenschaft
News
-
Mit einem landesweiten Umsetzungsmodell zu höherer Betriebs- und Kosteneffizienz bei On-demand-Ridepooling-Verkehren
Die im April 2022 veröffentlichte „Potenzialanalyse On-demand-Ridepooling im Ruhrgebiet“ hat gezeigt: Durch den Einsatz solcher Verkehre lässt sich die Erschießungs- und Verbindungsqualität besonders im suburban-ländlichen Raum signifikant steigern. Um für On-demand-Ridepooling-Verkehre in NRW einen organisatorischen und finanziellen Rahmen zu schaffen, wurde in diesem Folgeprojekt nun ein landesweites Umsetzungsmodell konzipiert, welches langfristig dazu beitragen soll, die standarisierte Etablierung von On-demand-Verkehren zu ermöglichen.
-
Digitaler Ticketberater zum Deutschlandticket: Lohnt sich das Deutschlandticket für mich?
Seit vergangener Woche müssen Fahrgäste in Nürnberg, Erlangen oder Fürth nicht mehr selbst zum Taschenrechner greifen, um zu prüfen, ob das Deutschlandticket sich für sie finanziell lohnt. Denn der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat unseren digitalen Ticketberater am 11. April live geschaltet. Das Tarifberatungstool unterstützt bei einer zügigen Ersteinschätzung, ob sich ein Wechsel in das Deutschlandticket lohnt oder das bestehende Zeitkartenprodukt die beste Wahl bleibt.
Publikationen
-
Nachhaltige Finanzierung des ÖPNVs der Zukunft
| Friedemann Brockmeyer
In Zeiten wieder abnehmender haushaltspolitscher Spielräume auf kommunaler Ebene, wird die Finanzierung der lokalen Verkehrswende zu einer Herausforderung. Gemeinsam mit Frau Dr. Sibylle Barth (BBG und Partner) und Tom Reinhold (traffiQ) hat unser Kollege Friedemann Brockmeyer aufgezeigt, welche Instrumente es für Städte und Kommunen zur Nutznießerfinanzierung gibt.