Direkt zum Inhalt

Zurück zur Übersicht

civity unterstützt BDEW-Unternehmen bei der Beantragung von Energiekosten-Entlastungen

Seit der Verabschiedung der Gesetze zur Entlastung von Verbraucher:innen bei Strom-, Gas- und Wärmepreisen im Dezember 2022 tickt die Uhr zu den Mitteilungspflichten für Großverbraucher:innen. Werden diese Mitteilungspflichten nicht eingehalten, drohen Bußgelder und die Lieferanten laufen Gefahr ungenaue Summen auszuzahlen, was zu Nach- oder Rückzahlungen für die Unternehmen führen kann. Die Komplexität der Energiepreisbremsengesetze stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen beim Nachkommen ihrer Pflichten. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) haben wir daher ein Tool entwickelt, welches eine selbständige Anwendung durch Unternehmen ermöglicht und das Verfahren entscheidend vereinfacht.

Seit der Beauftragung im Dezember haben wir die erforderlichen Informationen aus Gesetzestexten logisch strukturiert und die Erkenntnisse in ein Erhebungsformat gegossen. Im Anschluss an die juristische Prüfung und Sicherstellung der Nutzer:innenfreundlichkeit wurde ein Excel-basiertes Tool entwickelt, mit dem die voraussichtlichen Entlastungsbeträge und die Entlastungsummen basierend auf Prognosen kalkuliert werden können. Das Tool gibt Auskunft über Mitteilungspflichten an die Energieversorger:innen und liefert alle relevanten Informationen, um diesen Mitteilungspflichten nachzukommen.

Unternehmen füllen das Tool selbständig anhand der leitenden Eingabemaske aus. Ein Handbuch mit Anwendungsbeschreibungen und Abbildungen erleichtert dabei die selbständige Bedienung. Zudem geben Infoboxen weiterführende Informationen zu Gesetzestexten und Sonderregelungen. Das Feedback der Anwender:innen fällt sehr positiv aus: „Durch die heutigen vielfältigsten gesetzlichen Anforderungen zur Nachweisführung und die damit einhergehende Verunsicherung, stellt dieses Tool eine ganz erhebliche Erleichterung dar.“

Zur Einführung des Tools fand am 2. März 2023 ein Webinar statt, an dem über 400 der BDEW-Unternehmen teilnahmen. Derzeit werden im Rahmen einer Anpassungsnovelle Korrekturen an den Gesetzen zu den Energiepreisbremsen vorbereitet. Ziel ist es, relevante Änderungen, welche aus diesen Beschlüssen hervorgehen, in die Anwendungshilfe zu integrieren.