Direkt zum Inhalt

Zurück zur Übersicht

Grenzen überwinden – auf dem Weg zu einer landesübergreifenden Verbundintegration

Gleich zwei Landkreise in Südostbayern haben beschlossen, eine Verbundintegration mit der Salzburger Verkehrsverbund GmbH prüfen zu lassen. Seit Oktober 2024 (Landkreis Berchtesgadener Land) sowie seit März 2025 (Landkreis Traunstein) untersuchen wir gemeinsam mit EY Law, wie Strukturen seitens der Organisation, in Vertriebs- und Informationsprozessen sowie bei der Tarifausgestaltung aussehen müssten, um den ÖPNV für die Fahrgäste noch attraktiver zu machen.

Dabei werden sowohl bestehende Kooperationen z. B. beim Datenaustausch sowie im SVV-Übergangstarif zu Grunde gelegt als auch komplett neue Fragestellungen z. B. zur zukünftigen Gültigkeit von Deutschland- und Klimaticket im Verbundraum mit den beteiligten Akteure abgestimmt. Im Herbst werden die Ergebnisse der Untersuchung in den politischen Gremien der Landkreise vorgestellt. Bei positivem Beschluss beginnt anschließend die Umsetzung der entwickelten Empfehlungen.

Ziel der Projekte ist es, den ÖPNV für die Fahrgäste komfortabler und damit attraktiver auszugestalten. Daher fördert der Freistaat Bayern diese (und weitere) Untersuchungen zur Verbunderweiterung und -gründung, um die noch verbleibenden weißen Flecken auf der bayerischen Verbundlandkarte wenn möglich zu beseitigen.